Beschreibung |
Die Marmorkrebse stellen eine Besonderheit bei den Krebsen dar. Sie sind zur Parthenogese, der Jungfernzeugung fähig,
d.h. hier sind beide Geschlechter in einem Tier vereint. Dies ist in der Natur nichts aussergewöhnliches, jedoch bei den Flusskrebsen
nach heutigem Kenntnisstand einmalig. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch eine sehr enge Verwandtschaft zu Procambarus fallax.
Der Marmorkrebs ist ein sehr schönes Tier mit einer sehr feinen Zeichnung. Die Grundfärbung kann von braun-rot, wie auf dem Bild, bis zu einem leichten Blauton reichen. Jungtiere zeigen öfter mal eine blaue Färbung. Diese ist jedoch nicht stabil. Wer Marmorkrebse hält könnte sich auch einige Fische als Fressfeinde halten damit die Anzahl der Krebse nicht zu sehr überhand nimmt. Wegen der problemlosen Vermehrung werden die Marmorkrebse häufig auch als Futtertiere gehalten. |
Wissenschaftlicher Name | Procambarus fallax forma virginalis |
Deutscher Name | Marmorkrebs, marble crayfish |
Herkunft | unbekannt, wahrscheinlich USA |
Größe |
bis 8 cm (+ Scheren)
|
Geschlechtsunterschiede | keine, diese Art beherrscht die Jungfernzeugung |
Verhalten |
Relativ friedliche Art.
Kann mit größeren Fischen vergesellschaftet werden. Es muss jedoch
immer mit Ausfällen gerechnet werden.
Manchmal werden Pflanzen ausgerissen oder gefressen. Besonders gern werden die Wurzeln von Pflanzen gefressen. Durch den Schutz der Wurzeln kann manchmal das Anfressen verhindert werden. Info zur Pflanzen Kleinere Schnecken werden gefressen. Sehr gut eignen sich Zwerggarnelen für die Haltung zusammen mit Krebsen. |
Wassertemperatur |
18° bis 28° (hohe Temperaturen nicht
dauerhaft)
Wer möchte kann diese Tiere gut bei Zimmertemperaturen halten. |
Wasserhärte | verträgt eine breite Spanne |
Ph-Wert | 6,5 - 8,5 |
Futter | Allesfresser, handelsübliche Krebsfutter, Laub sollte dabei sein. Proteinhaltige Futtersorten nur sparsam verwenden. |
Beckengröße | ab 60 cm |
Vermehrung, Zucht |
Mehrmals
jährlich kann das Weibchen tragen. Tragezeit ungefähr 4 Wochen. Die Jungen verlassen relativ schnell die Mutter. Bei zu wenig Platz
dezimieren sich die Jungen selbst.
|
Bemerkungen |
wegen des relativ friedlichen Verhaltens gut in Gesellschaftsbecken zu halten. Da sich
diese Art bereits bei einem Tier vermehren kann, könnten bei Bedarf Freßfeinde gehalten werden, die die Zahl der Jungtiere begrenzen.
Wie
alle Arten vom amerikanischen Kontinent ist auch der Marmorkrebs Träger der Krebspest und sollte deshalb nicht mit Krebsen
von anderen Kontinenten gemeinsam in einem Becken gehalten werden.
Niemals Krebse ins Freiland aussetzen! |
Links | Zum shop |
Procambarus sp. marmor Marmorkrebs Marmorkrebse crayfish Aquarium, Invertebrates, Flusskrebs, Sumpfkrebs, Krebse und Garnelen, Krebse und Fische gemeinsam halten. | |